Jäger Heizkörperlack Spray 278 weiß seidenglänzend

Es gelten unsere Gewährleistungsbestimmungen

Jäger Heizkörperlack Spray 278 weiß seidenglänzend

Produktinformationen
Artikelnummer:20080320
EAN:4000970132059
Marke:Jaeger
Gruppe:Lack wasserverdünnbar
Inhalt: ,4 lt
Kartoninhalt: 6 ds
Mehr Artikelmerkmale anzeigen
Weitere Dokumente
EG-Sicherheitsdatenblatt228.17KB
Technisches Merkblatt194.15KB
## Hitzefester Kunstharzlack für Heizkörper. * kein Abplatzen oder Reißen * gute Füllkraft * hervorragendes Deckvermögen * guter Verlauf * kein Verspröden * stoß- und schlagfest Hoch hitzebeständig, selbst bei kurzzeitiger thermischer überbeanspruchung bis etwa 150°C kein Abplatzen oder Reißen, gute Füllkraft, hervorragendes Deckvermögen, guter Verlauf, kein Ablaufen an senkrechten Flächen, einfache, bequeme Verarbeitung, große Ergiebigkeit, kein Verspröden, stoß- und schlagfest. #### Untergrund: Werkseitige Grundierungen müssen den technischen Lieferbedingungen für Heizkörper- Grundanstriche nach DIN 55900 entsprechen. Aluminiumanstriche sind als Grundierung ungeeignet. #### Anstrichaufbau: In der Regel genügt ein einmaliger Auftrag. Ein zweimaliger Auftrag ist zu empfehlen, wenn weißer Lack auf eine dunkle Grundierung aufgebracht werden soll. Bei Bedarf mit **Multigrund-Spray 714** oder **Multigrund 715** grundieren. Nicht auf warme oder heiße Heizkörper streichen. #### Ausbesserungsarbeiten: Schlecht haftende, abblätternde Anstriche entfernen. Einwandfrei haftende alte Anstriche gut anschleifen. Blanke Stellen grundieren und den Heizkörper dann 1 x mit Sinolin® Heizkörperlack 277 bzw. Heizkörperlack-Spray 278 streichen oder spritzen. #### Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 55% r.F. liegen. **Heizkörper streichen: Schritt für Schritt Anleitung zum Heizkörper lackieren**



Datenschutz