Pattex DK Flex 1000 kombiniert Kleben, Dichten und Füllen in einem Produkt. Der DK Flex 1000 ist stark in der Montage, ideal für Anschlussfugen und für das Abdichten von Rissen und Nähten.
- Für fast alle saugende und nichtsaugende Materialen geeignet, z.B. Holz, (Natur)Stein, Keramik, Eisen, Spiegel Buntmetalle und viele Kunststoffe (Nicht geeignet für PE/PP/PTFE und Acrylkunststoff)
- Geeignet im Innen- und Außenbereich für Klebearbeiten in der Montage, Dichtarbeiten (z.B. Anschlussfugen) sowie Füllarbeiten (Abdichten von Rissen und Nähten)
- Für den Innen- und Außenbereich
- Polymer-Klebstoff mit FLEXTEC-Technologie
- Sehr gute UV-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Exzellente Haftung auf allen bauüblichen Untergründen ohne Primer
- Gute Anstrichverträglichkeit & Überstreichbarkeit
- Stoß- und vibrationsabsorbierend
- hohe Elastizität (25% Bewegungsvermögen)
Untergrundvorbehandlung:
- Die zu verfugenden oder zu verklebenden Untergründe müssen sauber, fett- und staubfrei, tragfähig und trocken sind. Alten Dichtstoff/Klebstoff und andere Rückstände restlos entfernen.
Verarbeitung:
- Pattex DK Flex 1000 wird gebrauchsfertig geliefert und kann direkt mit handelsüblichen Kartuschenpistolen (manuell, akku oder druckluftbetrieben) verarbeitet werden.
Klebstoffauftrag:
- Je nach Anwendung strangförmig, punktförmig, oder ggf. mit PE-Leimkamm gleichmäßig vollflächig verteilen.
Einsatz als Fugendichtstoff:
- Die Fuge muss so konstruiert sein, dass sie zum Bewegungsvermögen des Dichtstoffes passt. Im Allgemeinen muss die Fugenbreite bei rechteckigen Fugen zwischen > 10mm und < 35mm betragen. Ein Verhältnis von Breite: Tiefe von 2:1 muss eingehalten werden.
- Dreieckfugen sollten an den Fugenflanken eine Haltfläche von mindestens 6mm Tiefe aufweisen.
- Nach Vorbereitung der Fugen bei Bedarf Hinterfüllmaterial (geschlossenzellige PE-Rundschnur) in der benötigten Fugentiefe einlegen.
- Die Oberfläche des Produktes kann sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkzeug geglättet werden. Hierzu kann PATTEX DK FLEX 1000 entweder mit einem Glättmittel (ca. 5%ige Seifenlösung) leicht besprüht werden oder das Glättwerkzeug mit dem Glättmittel angefeuchtet werden. Glättmittelreste neben der Fuge entfernen.
- Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen kann ggf. das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband empfehlenswert sein. Im Allgemeinen wird empfohlen, bei glatten Untergründen ein glattes und bei rauen Untergründen ein gekrepptes Klebeband zu verwenden.
- Nach dem Glätten bei abgeklebten Fugenrändern muss das Klebeband sofort abgezogen werden, um ein Aufreißen der sich bildenen Haut zu vermeiden. Eventuell hochstehende Dichtstoffkanten sofort nachglätten.